Gesicht

Filler: Für ein apartes Gesicht

Grundsätzlich werden der Gesichtshaut durch Injektion von Hyaluronsäure oder Calciumhydroxyapatit, diejenigen Stoffe ersetzt, die durch den natürlichen Alterungsprozess in stetig geringeren Mengen produziert werden: Hyaluronsäure, kollagene Fasern (Stützgewebe) und elastische Fasern (Dehnbarkeit und Elastizität des Gewebes). Entscheidend ist die Verwendung von einwandfreien Fillerprodukten aus verlässlicher Produktion. Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Hyaluronsäure-Produkte, die sich anhand der Festigkeit, der Verformungs- und Fliesseigenschaft im Gewebe unterscheiden. Diese müssen individuell für jede Gesichtsregion und Behandlungsziel ausgewählt werden.

Termin buchen

Dauer

20–60 Minuten

Wirkungseintritt

sofort

Wirkungsdauer

Hyaluronsäure 4–6 Monate oder länger, Calciumhydroxapatit (Radiesse) 12 Monate und länger

Betäubung

keine oder Betäubungs-Creme (Lippen)

Arbeitsfähig

sofort

Die Hauptgebiete sind: Lippen, Wangenknochen, Kieferlinie (Jawline) und Kinn, Tränenrinne, Nasenrücken (Formkorrektur der Nase), Nasolabialfalte, Verbesserung der Hautqualität (skin rejuvenation), Schläfen, störende tiefe Falten und Narben. 

Ist die Behandlung mit Hyaluronsäure und Calciumhydroxyapatit (Radiesse) schmerzhaft?

Im Gesicht werden die Behandlungen mit Hyaluronsäure und Calciumhydroxyapatit (Radiesse) bei den meisten schmerzarm ertragen, wenn sie mit spitzen Nadeln oder auch stumpfen Kanülen gespritzt werden. Bei einer Lippenbehandlung wird routinemässig eine Betäubungscreme für 10-15 Minuten aufgetragen.

Wie sollte ich mich nach der Behandlung verhalten?

Direkt nach der Behandlung kein Make-up. Coldpack oder ein leichtes Schmerzmittel (wie Irfen, Brufen, Algifor) gegen die Schwellung. Je nach Anweisungen des Arztes die behandelte Partie massieren (Radiesse) oder belassen (Lippen, Tränenrinnen).

Ist die Behandlung mit Hyaluronsäure und Calciumhydroxyapatit (Radiesse) gefährlich?

Es können lokal Blutergüsse auftreten. Allergien auf die Produkte und Infektionen sind äusserst selten. Als grösste Gefahr gilt, wenn die Hyaluronsäure in eine Arterie gespritzt wird. Dies führt zum Gefässverschluss (Okklusion) und Mangeldurchblutung der betroffenen Region, in der Nähe des Auges gar Gefahr der Blindheit. Die Hyaluronsäure kann mittels einer hochdosierten Hyaluronidasengabe (Gegenmittel) aufgelöst werden. Calciumhydroxyapatit, also zum Beispiel Radiesse, kann nicht aufgelöst werden. Die Gefahr von Komplikationen ist bei Verwendung von stumpfen Kanülen deutlich geringer.

Wann darf mit Hyaluronsäure nicht behandelt werden?

Hyaluronsäure kommt natürlich im menschlichen Körper vor. Hyaluronsäuren aus verlässlicher Produktion haben kaum Kontraindikationen. Hyaluronsäuren werden auch verbreitet bei Arthrosebehandlungen angewandt.

Wir wirken diese Fillerbehandlungen?

Im natürlichen Alterungsprozess reduziert sich die körpereigene Hyaluronsäureproduktion, die verschiedenen Fettkörper im Gesicht schwinden. Dies kann durch Gaben von Hyaluronsäure ersetzt werden. Calciumhydroxyapatit wirkt durch Stimulation der Kollagenfaserbildung (Stützgewebe) formgebend und verjüngend.