Gesicht

Ohroperationen: Für schöne Proportionen

Ausgerissene Ohrläppchen können mit einem kleinen chirurgischen Eingriff in Lokalanästhesie wiederum korrekt und kosmetisch schön vernäht werden. Abstehende Ohren können kosmetisch störend sein, das Selbstwertgefühl mindern und Kinder werden deswegen gemobbt. Die Ohranlegeoperation wird bei Erwachsenen in lokale Betäubung, bei Kindern in Vollnarkose durchgeführt. Es braucht eine ausführliche ärztliche Beratung und klinische Beurteilung. Bei ausgeprägt abstehenden Ohren bei Kindern kann eine Anfrage um Kostenbeteiligung bei der Krankenkasse eingereicht werden.

Termin buchen

Dauer

30 Minuten pro Seite

Betäubung

lokale Betäubung, Kinder: Vollnarkose

Arbeitsfähig

sofort

Fadenentfernung

nach 7 Tagen

Neues Loch stechen lassen

frühestens nach 4, besser nach 6–8 Wochen

Muss die Operation wiederholt werden?

Nein, das Ergebnis ist dauerhaft.

Wie rasch bin ich arbeits-/unterrichtsfähig?

Kinder können mit dem Ohrenverband/Stirnband nach 2–3 Tagen zur Schule, 6 Wochen kein Schulturnen. Bei Erwachsenen kein Sport für 6 Wochen, 2 Wochen keine anstrengenden Handwerksarbeiten.

Beteiligt sich die Krankenkasse an den Kosten?

Bei ausgeprägt abstehenden Ohren bei Kindern (>30°, Abstand zum Kopf > 2cm) kann eine Kostengutsprache an die Krankenkasse eingereicht werden. Bei Erwachsenen wenig erfolgsversprechend.

Sind Nachkontrollen & Beratungen kostenpflichtig?

Die Beratung und alle Nachkontrollen sind im Pauschalpreis inbegriffen.