Hals + Dekolleté

Karisma: Für ein natürliches Aussehen

Wie im Gesicht kann der menschliche Kollagenfiller auch am Hals erfolgreich angewandt werden. Die Indikationen sind grössere, kleine und feine Falten und allgemeine Hautunregelmässigkeiten. Hautverjüngungstherapien können durch Volumengabe und Unterspritzung von Narben oder Vorbereitung einer Lasertherapie angewandt werden. Karisma kann auch in Kombination mit Radiesse (Calciumhydroxyapatit) verwendet werden. Die Querfalten werden ganz oberflächlich gefüllt.

Termin buchen

Dauer

60 Minuten

Wirkungseintritt

sofort

Wirkungsdauer

12 Monate oder länger, nach 2 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen

Betäubung

keine oder Betäubungs-Creme

Arbeitsfähig

sofort

Was ist der Vorteil von Karisma?

Da Karisma menschliche Kollagenvorstufen enthält, ist es ein sicheres Fillermaterial.

Wie häufig muss mit Karisma behandelt werden?

Grundsätzlich sollten initial 2 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen erfolgen, dann die dritte nach 12 Monaten, wobei die Intervalle auch individuell gestaltet werden können.

Wie wird Karisma am Hals gespritzt?

Von 3 seitlichen Einstichstellen je fächerförmig nach medial, die Kinnregion und das Jugulum von der Mitte her.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Das Karisma kann mit einem Lokalanästhetikum verdünnt werden und schmerzt dann kaum.

Können Hals und Dekolleté gemeinsam behandelt werden?

Es macht durchaus Sinn diese benachbarten Körperregionen gemeinsam mit Kollagen zu behandeln.